Allgemeine Geschäftsbedingungen
Workerpark.com
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie allen diesen Bedingungen zu. Ihre Nutzung unserer Dienste unterliegt auch der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie, die die Erhebung, Nutzung, Verteilung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten regeln. Durch Klicken auf „Registrieren“ oder Ähnliches oder sogar nur durch den Zugriff auf unsere Plattform oder die Nutzung unserer Dienste (wie unten beschrieben) erklären Sie sich damit einverstanden, Vertragspartei eines rechtsverbindlichen Vertrags mit Workerpark zu werden (selbst wenn Sie unsere Dienste im Namen eines Unternehmens oder einer Organisation nutzen). Wenn Sie mit dieser Vereinbarung („Allgemeine Geschäftsbedingungen“) nicht einverstanden sind, klicken Sie nicht auf „Registrieren“ (oder Ähnliches) und greifen Sie nicht auf die Plattform zu oder nutzen Sie unsere Dienste in anderer Weise. Wenn Sie diese Vereinbarung beenden möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie Ihr Konto schließen und unsere Dienste nicht mehr nutzen oder darauf zugreifen.
Workerpark kann es Mitgliedern, die ihre Dienste anbieten (z. B. Karrieretraining, Buchhaltung usw.), erleichtern, mit Mitgliedern in Kontakt zu treten, die solche Dienste suchen. Workerpark erbringt diese Dienstleistungen nicht selbst und stellt auch keine Personen für die Erbringung dieser Dienstleistungen ein. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein oder jünger, um diese Dienstleistungen anzubieten oder in Anspruch zu nehmen. Sie erkennen an, dass Workerpark die Mitglieder bei der Erbringung dieser Dienstleistungen nicht beaufsichtigt, anleitet, kontrolliert oder überwacht, und Sie stimmen zu, dass (1) Workerpark nicht für die Erbringung oder Vermittlung dieser Dienstleistungen verantwortlich ist, (2) Workerpark keine Empfehlungen für erbrachte Dienstleistungen ausspricht und (3) nichts in diesem Vertrag eine Beschäftigungs-, Agentur- oder Joint-Venture-Beziehung zwischen Workerpark und einem Mitglied, das Dienstleistungen erbringt, begründet. Workerpark ist keine Arbeitsvermittlungsagentur und hat keine Verpflichtung zur Überwachung der Einhaltung des Arbeitsrechts in Bezug auf Mitglieder der Plattform, die die Möglichkeit haben, ein Beschäftigungsverhältnis einzugehen. Wenn Sie ein Dienstleister sind, bestätigen und garantieren Sie, dass Sie über alle erforderlichen Lizenzen verfügen und die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Staates erbringen, in dem Sie tätig sind.
Diese Vereinbarung gilt für die Plattform workerpark.com, die mit Workerpark verbundenen Mitteilungen und andere in dieser Vereinbarung als „Dienste“ bezeichnete Dienstleistungen, einschließlich der externen Datenerfassung für solche Dienste, wie beispielsweise unsere Werbeanzeigen und speziellen Plug-ins. Registrierte Nutzer unserer Dienste sind „Mitglieder“ und nicht registrierte Nutzer sind „Besucher“. Sie schließen diese Vereinbarung mit Workerpark (auch in verschiedenen grammatikalischen Formen des Pronomens „wir“ bezeichnet). Dieser Vertrag gilt für Mitglieder und Besucher.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen begründen keine direkte Vereinbarung zwischen verschiedenen Mitgliedern. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen einen Vertrag zwischen Workerpark und jedem einzelnen Mitglied dar. Obwohl jedes Mitglied von Workerpark unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmt, besteht diese Vereinbarung nur zwischen diesem spezifischen Mitglied und Workerpark. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten bestimmte Bestimmungen, die möglicherweise indirekt zwischen Mitgliedern gelten, aber diese Bestimmungen sind Teil des direkten Vertrags zwischen Workerpark und einem bestimmten Mitglied, ohne dass sie eine direkte Vereinbarung zwischen verschiedenen Mitgliedern begründen.
Als Besucher oder Mitglied unserer Dienste unterliegt die Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten der Datenschutzrichtlinie.
I. Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die „Plattform“, die jede von uns angebotene Website, Anwendung oder Dienstleistung umfasst. Sie sollten die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen, da dieses Dokument unser rechtsverbindlicher Vertrag ist. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten Informationen über Ihre gesetzlichen Rechte und decken Bereiche wie Haftungsbeschränkungen, Streitbeilegung, Sperrung und Meldung sowie weitere Aspekte ab. Durch die Nutzung unserer Plattform stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Für bestimmte Aspekte unserer Plattform (Premium-Dienste oder Anzeigenkäufe) erheben wir Gebühren, die jedoch nicht regelmäßig oder wiederkehrend abgerechnet werden, sondern nur auf Ihre Anfrage hin. Die Nutzung unserer Plattform kann dazu führen, dass Sie echte Menschen treffen und echte Dinge in der realen Welt tun, was manchmal zu unerwarteten Situationen führen kann. Wir können nicht kontrollieren, was in der realen Welt geschieht, und sind nicht dafür verantwortlich. Daher müssen Sie gesunden Menschenverstand und Urteilsvermögen walten lassen, wenn Sie mit anderen interagieren.
Sie sind für Ihre „Inhalte“ verantwortlich, d. h. für alle Informationen, Materialien oder sonstigen Inhalte, die Sie auf unserer Plattform veröffentlichen. Ihre Inhalte müssen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmen. Wir sind nicht verantwortlich für Inhalte, die von Mitgliedern veröffentlicht werden, oder für die Mitteilungen, die Mitglieder über unsere Plattform senden. In der Regel prüfen wir Inhalte nicht, bevor sie veröffentlicht werden. Falls Sie Inhalte sehen, die gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, können Sie uns unangemessene Inhalte melden.
Unsere Plattform. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass unsere Plattform jederzeit verfügbar und funktionsfähig ist, können dies jedoch nicht uneingeschränkt garantieren. Gelegentlich kann es vorkommen, dass nicht alles wie geplant funktioniert. Wir entschuldigen uns im Voraus für etwaige Unannehmlichkeiten. Wir verbessern unsere Plattform ständig. Das bedeutet, dass wir Teile unserer Plattform ändern oder einstellen können.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten wichtige Informationen über Ihre gesetzlichen Rechte. Die Begriffe „Workerpark“, „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf Workerpark als Eigentümer und Betreiber der Plattform. Die Begriffe „Sie“ und „Ihr“ bezeichnen jede Person, die unsere Plattform nutzt, sowie jede Organisation oder Person, die die Plattform im Namen einer Organisation nutzt. Der Begriff „Plattform“ bezieht sich auf jede von Workerpark angebotene Website, Anwendung oder Dienstleistung, einschließlich der von uns bereitgestellten Inhalte und der elektronischen Mitteilungen, die wir versenden. Wir stellen Ihnen unsere Plattform unter diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung. Die Begriffe „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ und „Vereinbarung“ werden synonym verwendet.
Wenn Sie die Plattform für eine Organisation nutzen, stimmen Sie dieser Vereinbarung im Namen dieser Organisation zu und erklären, dass Sie befugt sind, diese Organisation an die in dieser Vereinbarung enthaltenen Bedingungen zu binden. Wenn Sie dieser Vereinbarung nicht zustimmen oder mit ihr nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Plattform nicht.
II. Änderungen dieser Vereinbarung.
Wir können diese Vereinbarung von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir dies tun, benachrichtigen wir Sie, indem wir die neueste Version veröffentlichen und das Datum oben auf dieser Seite aktualisieren. Falls wir wesentliche Änderungen an dieser Vereinbarung vornehmen, werden wir Ihnen eine zusätzliche Benachrichtigung zukommen lassen, beispielsweise durch eine E-Mail oder eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Plattform. Indem Sie die Plattform weiterhin nutzen, nachdem Änderungen in Kraft getreten sind, stimmen Sie der überarbeiteten Vereinbarung zu. Wenn Sie die überarbeitete Vereinbarung nicht akzeptieren möchten, können Sie Ihr Konto schließen und den Zugriff auf die Plattform in jeglicher Form einstellen.
III. Konto und Mitgliedschaft.
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um unsere Plattform zu nutzen. Unsere Plattform steht allen Personen zur Verfügung, die mindestens 18 Jahre alt sind. Sie erklären, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Um unsere Dienste nutzen zu können, stimmen Sie zu, dass: (1) Sie mindestens das unten definierte Mindestalter erreicht haben oder älter sind; (2) Sie nur ein Workerpark-Konto haben, das unter Ihrem echten Namen geführt wird; und (3) Workerpark Ihnen nicht bereits den Zugang zu seinen Dienstleistungen eingeschränkt hat. Die Erstellung eines Kontos mit falschen Angaben verstößt gegen unsere Bestimmungen, einschließlich der Erstellung von Konten im Namen anderer Personen oder von Personen unter 18 Jahren.
„Mindestalter“ bedeutet 18 Jahre. Falls das Gesetz jedoch ein höheres Alter vorschreibt, damit Workerpark Ihnen die Dienste rechtmäßig ohne Zustimmung der Eltern bereitstellen kann (einschließlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten), dann gilt dieses höhere Mindestalter.
IV. Änderung, Sperrung und Schließung Ihres Kontos.
Wir können Ihr Konto oder den Zugriff auf die Plattform ändern, sperren oder kündigen, wenn wir nach eigenem Ermessen feststellen, dass Sie gegen diese Vereinbarung verstoßen haben, einschließlich aller in dieser Vereinbarung enthaltenen Richtlinien oder Leitlinien, die im besten Interesse der Workerpark-Community liegen oder zum Schutz unserer Marke oder Plattform erforderlich sind. In diesem Fall werden wir Sie über die Gründe für die Änderung, Sperrung oder Kündigung informieren. Wir können auch Mitgliedskonten löschen, die über einen längeren Zeitraum inaktiv sind. Bitte senden Sie eine E-Mail an office@workerpark.com, wenn Sie glauben, dass die Änderung, Sperrung oder Kündigung fälschlicherweise erfolgt ist.
Richtlinie für verstorbene Mitglieder. Falls ein Mitglied verstirbt oder eine juristische Person (Unternehmen) entfernt wird, kann Workerpark keinen Zugriff auf dessen Konto gewähren, auch nicht an Familienmitglieder oder Nachfolger. Workerpark wird jedoch mit den Familien zusammenarbeiten und ihren Wünschen nachkommen, wenn sie die Konten schließen oder auf ein anderes Mitglied übertragen möchten.
V. Konto- und Sicherheitsinformationen.
Wenn Sie ein Konto erstellen, geben Sie uns einige grundlegende Informationen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Halten Sie Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontoinformationen aktuell und korrekt. Sie verpflichten sich außerdem, Ihr Passwort sicher und vertraulich zu halten (andernfalls kann es erforderlich sein, Ihr Konto zu deaktivieren). Wir empfehlen Ihnen dringend, ein starkes und einzigartiges Passwort zu wählen, das nicht mit anderen Online-Konten oder -Diensten geteilt wird, und weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern. Sie sind allein verantwortlich für alle Konsequenzen, die aus der Nichteinhaltung der Sicherheits- und Vertraulichkeitsrichtlinien resultieren, z. B. wenn Sie Ihre Anmeldedaten mit anderen teilen. Falls jemand Ihr Passwort verwendet oder ohne Ihre Zustimmung auf Ihr Konto zugreift, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@workerpark.com.
VI. Lizenz für die Workerpark-Plattform und -Dienste.
Vorbehaltlich der Einhaltung dieser Vereinbarung gewährt Ihnen Workerpark ein eingeschränktes, nicht-exklusives, widerrufliches, nicht übertragbares und nicht überlassbares Recht zur Nutzung der Plattform, um auf die von uns bereitgestellten Dienste und Funktionen zuzugreifen und diese zu nutzen.
VII. Zahlung.
Steuern, Zahlungen und Angebote. Wir erheben Gebühren für bestimmte Funktionen auf unserer Plattform. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, sind Sie für die Zahlung der entsprechenden Gebühren verantwortlich. Einige Funktionen unserer Plattform sind kostenlos, während für andere Gebühren anfallen. In Zukunft können wir neue Gebühren einführen oder bestehende Gebühren für bestimmte aktuelle oder zukünftige Funktionen unserer Plattform ändern. Falls wir eine neue Gebühr einführen oder eine bestehende Gebühr ändern, werden wir Sie im Voraus darüber informieren, indem wir die Änderungen auf unserer Plattform veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail senden. Sie stimmen zu, diese Gebühren sowie alle damit verbundenen Kosten für die fortgesetzte Nutzung des entsprechenden Dienstes zu zahlen. Sofern nicht anders angegeben, erfolgen alle Transaktionen und Steuerzahlungen in Euro (EUR). Die Dienste werden unmittelbar nach Zahlung bereitgestellt, daher ist eine Rückerstattung nicht möglich. Mitglieder, die sich für zusätzliche Funktionen entscheiden, sind für deren Bezahlung über unsere zugelassenen Zahlungsmethoden verantwortlich. Sie dürfen Gebühren an Workerpark nur mit einer von uns akzeptierten gültigen Zahlungsmethode entrichten, wie auf der Plattform angegeben. Falls wir Ihr Konto aufgrund eines Verstoßes gegen diese Vereinbarung schließen, sperren oder kündigen, sind wir nicht verpflichtet, bereits an Workerpark gezahlte Gebühren zu erstatten. Sie versichern und garantieren, dass Sie berechtigt sind, die von Ihnen über die Plattform angegebene Zahlungsmethode zu verwenden. Sie ermächtigen uns (sowie unsere autorisierten Drittanbieter für Zahlungsabwicklungen), die angegebene Zahlungsmethode mit dem vollen Betrag aller an Workerpark geschuldeten Gebühren einschließlich zusätzlicher Kosten zu belasten. Falls die Zahlungsmethode nicht verifiziert werden kann, ungültig ist oder nicht akzeptiert wird, kann Ihre Zahlung ausgesetzt oder storniert werden. Wir behalten uns das Recht vor, Anpassungen an bereits getätigten oder eingegangenen Zahlungen vorzunehmen, um Fehler oder Irrtümer gemäß unseren Zahlungsrichtlinien zu korrigieren.
Die auf unserer Plattform kostenpflichtigen Dienste umfassen das "Kauf einer Anzeige" sowie den Profilförderungsdienst. Die Gebühr für den "Kauf einer Anzeige" wird für jede Anzeige erhoben, um die Details des gewählten Angebots offenzulegen. Die offengelegten Details bieten lediglich die Möglichkeit, eine Kooperationsbeziehung einzugehen, und Workerpark kann die Richtigkeit der in der ausgewählten Anzeige bereitgestellten Daten nicht garantieren. Sobald die Anzeige gekauft wurde, ist sie für andere Benutzer außer dem Käufer nicht mehr sichtbar.
Der Profilförderungsdienst beinhaltet die Erstellung eines Profils, gefolgt von der Zahlung eines Betrags zur Förderung dieses Profils. Der Betrag wird basierend auf dem gewählten Gebiet berechnet, in dem die Förderung erfolgen soll, je nach Benutzeroption. Der zu zahlende Betrag für die Anzeigenschaltung pro Wort/Land/Tag richtet sich nach der Auswahl des Benutzers. Nach Ablauf dieses Zeitraums erfolgt keine automatische Verlängerung oder wiederkehrende Abbuchung. Der Benutzer wird vor Ablauf des Zeitraums benachrichtigt, um sich über den Status der Förderung zu informieren. Somit hat der Benutzer nach Ablauf der gewählten Tage die Möglichkeit, eine neue Förderung für dieselben oder geänderten Gebiete zu erwerben oder die Förderung des Profils einzustellen.
Gebühren für bestimmte Funktionen unserer Plattform werden einmalig abgerechnet und sind nicht erstattungsfähig. Durch den Kauf einer Funktion oder eines anderen kostenpflichtigen Aspekts unserer Plattform ermächtigen Sie uns, die entsprechende Gebühr über Ihr Kreditkartenkonto (oder eine andere von Ihnen genutzte Zahlungsmethode) abzurechnen.
Wenn Sie einen unserer kostenpflichtigen Dienste („Premium-Dienste“) erwerben, stimmen Sie zu, uns die entsprechenden Gebühren und Kosten für diese Dienste zu zahlen. Sie stimmen außerdem zu, dass Ihre Transaktion Wechselkursgebühren oder je nach Standort unterschiedliche Preise verursachen kann (z. B. durch Wechselkursschwankungen).
Sie erhalten eine Kopie der Rechnung über Ihre Workerpark-Kontoeinstellungen.
Die Zahlung für Dienstleistungen oder Produkte erfolgt in rumänischen Lei (RON), unabhängig von der Währung, in der der Preis ausgedrückt ist, basierend auf dem Wechselkurs der Nationalbank von Rumänien (BNR) am Tag der Transaktion. Die Zahlung kann online per Karte über das von Netopia Payments bereitgestellte Zahlungssystem erfolgen, indem Sie den Zahlungsschritten und Anweisungen im Checkout-Bereich folgen. Der zu zahlende Betrag wird in Lei angezeigt, während der Wert der Transaktion in Fremdwährung in Klammern erscheint.
Um die Datenschutzrichtlinie dieses Betreibers einzusehen, können Sie folgenden Link aufrufen: https://netopia-payments.com/politica-de-confidentialitate/
VIII. Inhalte.
Ihre Inhalte und Datenschutz. Sie sind verantwortlich für die Inhalte, die Sie auf unserer Plattform veröffentlichen oder an uns senden. Sie gewähren uns eine Lizenz zur Nutzung dieser Inhalte, um Workerpark und unsere Plattform zu betreiben, zu verbessern, zu fördern und zu schützen. Unsere Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen sammeln und nutzen und in welchem Umfang wir diese Informationen möglicherweise weitergeben.
Sie sind für die Inhalte verantwortlich, die Sie auf der Plattform veröffentlichen oder Workerpark anderweitig zur Verfügung stellen. Wir verwenden den Begriff „Inhalt“, um die Informationen, Materialien und alle anderen Inhalte zu beschreiben, die Sie auf der Plattform veröffentlichen oder an uns senden. Beispiele für Inhalte sind: Informationen über Sie, Kommentare und Fotos; jegliches Feedback, Vorschläge und andere Mitteilungen, die Sie an Workerpark senden oder weiterleiten. Da Sie für Ihre eigenen Inhalte verantwortlich sind, stimmen Sie unter anderem zu, dass:
- Sie über alle erforderlichen Genehmigungen, Rechte und Lizenzen (einschließlich Urheberrechte, Markenrechte, vertragliche Rechte, Datenschutzrechte oder Werberechte) verfügen, um diese Inhalte der Plattform und Workerpark bereitzustellen;
- Ihre Inhalte keine persönlichen, privaten oder vertraulichen Informationen enthalten, die anderen gehören;
- Ihre Inhalte keine Rechte einer Person oder juristischen Entität verletzen.
Sie stimmen außerdem zu, dass Sie und Ihre Inhalte dieser Vereinbarung entsprechen, einschließlich unserer Nutzungs- und Inhaltsrichtlinien sowie unserer Richtlinien zum geistigen Eigentum. Sie stimmen auch zu, dass wir die mit Ihren Inhalten verbundenen Metadaten entfernen dürfen. Suchmaschinen können öffentliche Bereiche der Plattform sehen. Ihre Inhalte in diesen Bereichen, wie z. B. der Name und Standort, den Sie während der Registrierung angeben, können in den Suchergebnissen erscheinen. Unsere Plattform ist jedoch so gestaltet, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte in eingeschränkten Bereichen der Plattform, wie z. B. bei der Aktivierung des privaten Modus für Ihr Profil, nicht einsehen können.
Wir beanspruchen kein Eigentum an Ihren Inhalten. Um jedoch Workerpark und unsere Plattform zu betreiben, zu verbessern, zu fördern und zu schützen und sicherzustellen, dass wir keine Rechte verletzen, die Sie an Ihren Inhalten haben, gewähren Sie Workerpark hiermit eine nicht-exklusive, weltweite, unwiderrufliche, unterlizenzierbare und übertragbare Lizenz, solange Sie Mitglied sind. Diese Lizenz berechtigt uns, Ihre Inhalte zu nutzen, zu hosten, zu speichern, zu reproduzieren, zu modifizieren, zu veröffentlichen, öffentlich anzuzeigen, auszuführen, zu verbreiten und abgeleitete Werke davon zu erstellen, um das Urheberrecht, Markenrecht, Werberecht und Datenbankrecht, das Sie an Ihren Inhalten haben, zu vermarkten und zu nutzen. Diese Lizenz überträgt uns jedoch kein Eigentum an Ihren Inhalten. Sie ermöglicht es uns und unseren Mitgliedern lediglich, diese im Zusammenhang mit der Plattform zu nutzen. Workerpark erhebt Registrierungs- und andere Informationen über Sie über unsere Plattform. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie, um zu erfahren, wie wir diese Informationen sammeln, verwenden und offenlegen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln nicht die Nutzung der Informationen, die Sie Dritten, wie z. B. anderen Mitgliedern der Workerpark-Plattform, zur Verfügung stellen. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere Mitglieder die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden können. Daher sollten Sie Vorsicht walten lassen, wenn Sie Informationen mit anderen auf unserer Plattform teilen.
Wir werden Ihre Inhalte nicht in Werbeprodukten oder Dienstleistungen Dritter ohne Ihre gesonderte Zustimmung einbinden (einschließlich gesponserter Inhalte). Allerdings behalten wir uns das Recht vor, Ihre Inhalte und Informationen gemäß Ihren Einstellungen unentgeltlich zu bewerben.
Wir werden Ihre Zustimmung einholen, wenn wir anderen Personen das Recht einräumen möchten, Ihre Inhalte außerhalb unserer Dienste zu veröffentlichen. Wenn Sie jedoch Ihre Anzeige als „öffentlich, für alle“ oder Ähnliches freigeben, aktivieren wir eine Funktion, die es anderen Mitgliedern ermöglicht, diese öffentliche Anzeige in Drittanbieter-Dienste zu integrieren, und erlauben Suchmaschinen, diese öffentlichen Inhalte über ihre Dienste zu finden.
Sie und Workerpark stimmen überein, dass, falls die Inhalte personenbezogene Daten enthalten, diese der Datenschutzrichtlinie unterliegen.
Sie stimmen zu, dass wir auf Informationen und personenbezogene Daten, die Sie bereitstellen, zugreifen, sie speichern, verarbeiten und verwenden dürfen, gemäß den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie und Ihren individuellen Einstellungen.
Durch das Senden von Feedback, Vorschlägen oder anderen Rückmeldungen zu unseren Diensten an Workerpark stimmen Sie zu, dass wir dieses Feedback ohne Entschädigung für beliebige Zwecke verwenden und verbreiten dürfen.
Sie verstehen und stimmen zu, dass das erstellte Profil von anderen Mitgliedern oder von Ihnen selbst geteilt werden kann, es sei denn, es ist privat. Bei der Erstellung Ihres Profils wird ein QR-Code generiert, der offline funktioniert und die Verteilung Ihres Profils in Form einer digitalen Visitenkarte erleichtert.
Sie erklären sich damit einverstanden, nur Inhalte oder Informationen bereitzustellen, die keine Gesetze oder Rechte einer Person verletzen (einschließlich geistiger Eigentumsrechte). Sie stimmen außerdem zu, dass die Informationen in Ihrem Profil korrekt sind. Workerpark kann gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Informationen oder Inhalte in bestimmten Ländern zu entfernen.
IX. Nutzung der Plattform.
Nutzung unserer Plattform. Wir bitten Sie, unsere Richtlinien und Regeln bei der Nutzung unserer Plattform zu beachten. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, die von anderen auf unserer Plattform veröffentlicht werden. Bei der Nutzung unserer Plattform müssen Sie unsere Nutzungs- und Inhaltsrichtlinien einhalten. Sie stimmen auch zu, alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten und keine Rechte Dritter zu verletzen. Wenn die Plattform Dienste Dritter verwendet, um bestimmte Funktionen und Services für unsere Mitglieder bereitzustellen, müssen sich unsere Mitglieder möglicherweise an die für diese Funktionen und Services geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen halten. Beispielsweise nutzen einige Bereiche unserer Plattform Kartendienste von Google Maps und Google Earth. Durch die Nutzung dieser Kartendienste auf der Plattform erklären Sie sich damit einverstanden, die zusätzlichen Geschäftsbedingungen von Google Maps / Google Earth einzuhalten. Falls Sie diese nicht einhalten, können wir Ihr Konto oder den Zugang zur Plattform nach eigenem Ermessen ändern, sperren oder schließen. In einem solchen Fall informieren wir Sie über die Gründe der Änderung, Sperrung oder Kündigung. Falls Sie glauben, dass die Änderung, Sperrung oder Kündigung ein Fehler war, senden Sie bitte eine E-Mail an office@workerpark.com.
X. Empfehlungen und Verbote.
Die Liste der Empfehlungen und Verbote sowie die Richtlinien der professionellen Community regeln, was Sie in unseren Diensten tun dürfen und was nicht.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie:
- Alle geltenden Gesetze einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutzgesetze, Arbeitsgesetze, Gesetze zum geistigen Eigentum, Anti-Spam-Gesetze, Exportkontrollgesetze, Steuerrecht und behördliche Vorschriften;
- Genauere und aktuelle Informationen bereitstellen;
- Ihren echten Namen oder den Namen der Organisation oder juristischen Person verwenden, die Sie rechtmäßig vertreten;
- Die Dienste in professioneller Weise nutzen.
X. Verbote.
Sie stimmen zu, dass Sie folgende Handlungen nicht durchführen werden:
- Eine falsche Identität auf der Plattform erstellen, Ihre Identität falsch darstellen, ein Mitgliedsprofil für eine andere Person als Sie selbst (eine echte Person) oder eine von Ihnen nicht rechtmäßig vertretene Organisation / Entität erstellen oder das Konto einer anderen Person oder den Namen einer nicht autorisierten Entität verwenden;
- Software, Geräte, Texte, Bots oder andere Mittel (einschließlich Crawler, Browser-Erweiterungen oder andere Technologien) entwickeln, unterstützen oder nutzen, um Dienste oder Profile und andere Daten aus den Diensten zu kopieren;
- Sicherheitsfunktionen umgehen oder Zugangskontrollen bzw. Nutzungsbeschränkungen auf der Plattform außer Kraft setzen (z. B. Begrenzungen für die Stichwortsuche oder Profilansichten);
- Informationen aus den Diensten kopieren, nutzen, offenlegen oder verbreiten, entweder direkt oder über Dritte (z. B. Suchmaschinen), ohne die Zustimmung von Workerpark;
- Informationen offenlegen, die Sie nicht offenlegen dürfen (z. B. vertrauliche Informationen anderer, einschließlich Ihres Arbeitgebers);
- Die Rechte am geistigen Eigentum anderer verletzen, einschließlich Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse oder andere Eigentumsrechte. Beispielsweise dürfen Sie Anzeigen oder andere Inhalte, die Dritten gehören, nicht ohne Erlaubnis kopieren oder verbreiten, es sei denn, diese wurden unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht;
- Die geistigen Eigentumsrechte oder andere Rechte von Workerpark verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf (1) das Kopieren oder Verteilen unserer Lernvideos oder anderer Materialien, (2) das Kopieren oder Verteilen unserer Technologie, sofern nicht unter einer Open-Source-Lizenz erlaubt, und (3) die Nutzung des Wortes „Workerpark“ oder unserer Logos in einem Unternehmensnamen, einer E-Mail oder einer URL ohne unsere Zustimmung;
- Keine Inhalte veröffentlichen, die Viren, Würmer oder anderen schädlichen Code enthalten;
- Reverse Engineering, Dekompilieren, Zerlegen, Entschlüsseln oder sonstige Versuche unternehmen, den Quellcode der Dienste oder nicht als Open Source veröffentlichte Technologie abzuleiten;
- Behaupten oder suggerieren, dass Sie mit Workerpark verbunden sind oder von Workerpark empfohlen werden, ohne unsere ausdrückliche Zustimmung;
- Dienste oder Daten ohne die Zustimmung von Workerpark vermieten, verleihen, verkaufen oder weiterverkaufen;
- Deep Links zu unseren Diensten für andere Zwecke als die Förderung Ihres Profils ohne die Zustimmung von Workerpark erstellen;
- Roboterprogramme oder andere automatisierte Methoden verwenden, um auf die Dienste zuzugreifen, Kontakte hinzuzufügen oder herunterzuladen oder Nachrichten zu senden oder weiterzuleiten;
- Die Verfügbarkeit, Leistung oder Funktionalität der Dienste für Wettbewerbszwecke überwachen;
- Framing, Mirroring oder eine andere Simulation des Erscheinungsbildes oder der Funktionen der Dienste durchführen;
- Die Dienste überlagern oder in irgendeiner Weise verändern (z. B. durch das Einfügen von Elementen oder das Entfernen, Verdecken oder Blockieren von Werbung in den Diensten);
- Den Betrieb der Dienste stören oder überlasten (z. B. durch Spam, Denial-of-Service-Angriffe, Viren oder das Manipulieren von Algorithmen).
Inhalte anderer Mitglieder. Workerpark kontrolliert nicht die Inhalte anderer Mitglieder. Wenn wir unangemessene Inhalte auf unserer Plattform entdecken, behalten wir uns das Recht vor, Untersuchungen durchzuführen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, sind jedoch nicht verpflichtet, die Inhalte anderer Mitglieder zu überwachen oder für sie Verantwortung zu übernehmen.
Interaktionen mit anderen. Workerpark führt keine Hintergrundüberprüfungen von Mitgliedern durch und versucht nicht, die Richtigkeit von Aussagen zu verifizieren. Workerpark gibt keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf das Verhalten oder die Inhalte von Mitgliedern oder deren Interaktionen mit Ihnen ab. Falls Sie ein Problem mit anderen Mitgliedern haben, können Sie dies unter office@workerpark.com melden.
Unzulässige Nutzung der Plattform. Unsere Plattform enthält proprietäre und vertrauliche Informationen und ist durch geistiges Eigentum und andere Gesetze geschützt. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Vereinbarung gestattet, stimmen Sie zu, dass Sie Folgendes nicht tun werden:
(a) die Plattform oder Teile davon nutzen, hosten, speichern, reproduzieren, modifizieren, veröffentlichen, öffentlich anzeigen, öffentlich ausführen, verbreiten oder abgeleitete Werke davon erstellen;
(b) Hinweise oder Mitteilungen von der Plattform entfernen oder ändern;
(c) Reverse Engineering, Zerlegen, Dekompilieren oder Versuche unternehmen, den Quellcode oder die Struktur der Plattform zu entschlüsseln;
(d) die Plattform vermieten, lizenzieren, weiterverkaufen, verteilen oder für kommerzielle Zwecke außerhalb dieser Vereinbarung nutzen.
Sie stimmen außerdem zu, die Plattform nicht zu verwenden, um (i) personenbezogene Daten anderer zu sammeln oder (ii) sensible personenbezogene Daten zu erfassen, die durch geltendes Recht geschützt sind (z. B. Gesundheitsinformationen oder Sozialversicherungsnummern).
XI. Plattform-Sicherheit und Schutz.
Sie stimmen zu, dass Sie weder direkt noch indirekt:
(a) Daten von der Plattform für kommerzielle Zwecke extrahieren, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestattet sind, weder durch den Einsatz automatisierter Systeme oder Software noch durch Dritte oder andere Methoden („Screen Scraping“, „Data Scraping“ oder „Web Scraping“);
(b) sich an Aktivitäten beteiligen, die darauf abzielen, die Plattform oder ihre Systeme zu stören, zu beeinträchtigen oder unangemessene Belastungen zu verursachen.
Sie verpflichten sich, personenbezogene Daten, die von der Plattform erfasst werden, nur gemäß den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen und ausschließlich zur Verwaltung der Workerpark-Plattform sowie zur Erfüllung der Plattformziele zu verwenden, zu speichern und zu verarbeiten. Sie erklären sich bereit, betroffene Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, alle erforderlichen Zustimmungen einzuholen und auf Anfragen gemäß geltendem Recht zu reagieren. Außerdem verpflichten Sie sich, diese Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verarbeitung zu schützen. Diese personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, sobald sie nicht mehr erforderlich sind oder unmittelbar nach einer Aufforderung von Workerpark.
Änderungen an der Plattform. Wir sind bestrebt, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern. Dies bedeutet, dass wir Teile oder die gesamte Plattform mit oder ohne Vorankündigung ändern oder einstellen können, ohne Ihnen oder Dritten gegenüber haftbar zu sein. Wir bemühen uns jedoch, diese Vorgänge mit möglichst geringen Unannehmlichkeiten durchzuführen.
Drittanbieter-Seiten und -Dienste. Die Plattform enthält Links zu Websites Dritter und ist mit verschiedenen Diensten, Anwendungen und Websites Dritter integriert, die Ihnen Inhalte und Produkte bereitstellen können. Wir haben keine Kontrolle über diese Drittanbieter und sind nicht für deren Websites, Dienste oder Inhalte verantwortlich. Diese Drittanbieter haben möglicherweise eigene Geschäftsbedingungen und Richtlinien, die Ihre Nutzung dieser Dienste regeln. Durch den Zugriff auf unsere Plattform erhalten Sie keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums Dritter.
Haftungsfreistellung. Soweit gesetzlich zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir nicht für Ereignisse im Zusammenhang mit Transaktionen mit Dritten oder Interaktionen mit anderen Mitgliedern haftbar gemacht werden. Soweit gesetzlich zulässig, entbinden Sie uns sowie unsere Mitarbeiter, Berater und anderen Drittpartner von Ansprüchen, Forderungen und Schäden (direkt oder indirekt), die sich aus einer Transaktion mit einem Dritten oder aus Interaktionen mit anderen Mitgliedern ergeben oder damit in Verbindung stehen. In einigen Ländern gelten möglicherweise andere gesetzliche Bestimmungen, sodass diese Einschränkungen für Sie nicht gelten.
Schadensersatz. Soweit gesetzlich zulässig, erklären Sie sich bereit, uns zu entschädigen, falls wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Plattform verklagt werden. Sie verpflichten sich, uns sowie unsere Partner schadlos zu halten für jegliche Ansprüche Dritter, die sich ergeben aus (a) Verstößen gegen diese Vereinbarung, (b) missbräuchlicher Nutzung unserer Plattform, (c) Verstoß gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter oder (d) rechtswidrigem Verhalten. Sie verpflichten sich, uns unverzüglich über Ansprüche Dritter zu informieren, mit Workerpark zusammenzuarbeiten und alle Gebühren, Kosten und Ausgaben im Zusammenhang mit der Abwehr solcher Ansprüche zu übernehmen (einschließlich Anwaltskosten). Sie dürfen keine Ansprüche ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung begleichen.
Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung. Unsere Plattform wird Ihnen „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, und wir übernehmen keine Gewährleistung in Bezug auf unsere Plattform. Unsere Haftung im Zusammenhang mit der Plattform ist auf die von Ihnen in den letzten 12 Monaten gezahlten Gebühren oder maximal 100 EUR begrenzt, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Gewährleistungsausschluss. Unsere Plattform wird Ihnen „wie besehen“ und „nach Verfügbarkeit“ bereitgestellt. Soweit gesetzlich zulässig, lehnen wir alle ausdrücklichen und stillschweigenden Gewährleistungen jeglicher Art ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf gesetzliche und stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung von Rechten Dritter. Wir übernehmen keine Garantie für (a) Zuverlässigkeit, Genauigkeit oder Verfügbarkeit unserer Plattform, (b) Informationen, Ratschläge, Dienstleistungen oder Produkte, die über unsere Plattform bereitgestellt oder beworben werden, (c) Ergebnisse, die durch die Nutzung unserer Plattform erzielt werden, (d) die Behebung von Fehlern in der Plattform oder (e) jegliche Beziehungen zu Werbepartnern oder anderen Dritten. In einigen Ländern sind Haftungsbeschränkungen nicht zulässig, daher gelten diese Einschränkungen möglicherweise nicht für Sie. Wenn Sie ein in der EU ansässiges Mitglied sind, haben Sie gesetzliche Rechtsmittel, falls wir Ihnen durch unsere Fahrlässigkeit oder durch Verstöße gegen unsere gesetzlichen Verpflichtungen Schäden zufügen.
XII. Streitbeilegung.
Streitbeilegung. Falls Sie eine Streitigkeit mit Workerpark haben, erklären Sie sich bereit, zunächst zu versuchen, diese direkt mit uns zu klären. Beschwerden können nur individuell und nicht als Sammelklage eingereicht werden. Mitglieder mit Sitz in der Europäischen Union können je nach geltendem Recht zusätzliche oder andere Rechte haben. Workerpark ist nicht verpflichtet, sich an Streitigkeiten zwischen Mitgliedern zu beteiligen, kann jedoch versuchen, eine Lösung anzubieten. Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie und Workerpark versuchen, alle Streitigkeiten durch Verhandlungen in gutem Glauben zu lösen. Sie können diesen Prozess einleiten, indem Sie eine schriftliche Mitteilung an office@workerpark.com senden, in der Sie die Streitigkeit und Ihre vorgeschlagene Lösung beschreiben. Workerpark wird innerhalb von maximal 30 Tagen antworten.
XII. Geistiges Eigentum.
Wenn Sie glauben, dass Ihr geistiges Eigentum auf der Workerpark-Plattform verletzt wurde, befolgen Sie bitte die entsprechenden Verfahren für Streitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums.
Geistiges Eigentum von Workerpark. Die Marken, Logos, Dienstleistungsmarken und Namen von Workerpark sind das geistige Eigentum von Workerpark. Unsere Markenrichtlinien erläutern, wie sie verwendet werden dürfen und wie nicht. Unsere Plattform, einschließlich des auf der Plattform bereitgestellten Materials, ist ebenfalls unser geistiges Eigentum oder das unserer Lizenzgeber. Sie stimmen zu, unser geistiges Eigentum nicht ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu nutzen.
Geistiges Eigentum Dritter. Workerpark respektiert das geistige Eigentum Dritter und erwartet dasselbe von seinen Mitgliedern. Wir können nach eigenem Ermessen und unter angemessenen Umständen Material entfernen oder den Zugriff darauf deaktivieren, wenn wir glauben, dass es die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen könnte. Wir können auch den Zugang zu unserer Plattform für diejenigen einschränken oder beenden, die wiederholt Verstöße begehen. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre geistigen Eigentumsrechte verletzt wurden, lesen Sie bitte die Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbieten das Veröffentlichen von Inhalten, die die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen. Die zwei häufigsten Arten von Streitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums sind Urheberrechts- und Markenrechtsstreitigkeiten. Um eine Urheberrechtsverletzung zu melden, befolgen Sie bitte die Anweisungen im nächsten Abschnitt.
Markenrichtlinie. Wir können als Service für Markeninhaber eine begrenzte Untersuchung berechtigter Beschwerden wegen Markenrechtsverletzungen durchführen. Unsere Entscheidung darüber, ob der gemeldete Inhalt gegen unsere Markenrichtlinie verstößt, hängt sowohl vom verwendeten Inhalt als auch vom Kontext seiner Nutzung ab. Die Verwendung eines Markennamens, Logos oder anderer geschützter Inhalte in einer verwirrenden oder irreführenden Weise kann gegen unsere Markenrichtlinie verstoßen. Um eine Markenrechtsverletzung zu melden, folgen Sie bitte den Anweisungen im nächsten Abschnitt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass es auf der Workerpark-Website Inhalte gibt, die die geistigen Eigentumsrechte einer anderen Partei verletzen, sollten Sie sich direkt an den Rechteinhaber wenden, damit dieser die Nutzung seines Materials bewerten und entscheiden kann, ob er uns den Vorfall melden möchte. Falls Sie der Meinung sind, dass Inhalte auf der Workerpark-Website Ihre geistigen Eigentumsrechte verletzen, können Sie eine Mitteilung mit den folgenden Informationen per E-Mail an office@workerpark.com senden:
- Ihren Namen;
- Ihre Postanschrift;
- Ihre Telefonnummer;
- Ihre E-Mail-Adresse (bitte beachten Sie, dass wir Ihre Kontaktdaten an das Mitglied weitergeben können, das die mutmaßlich rechtsverletzenden Inhalte veröffentlicht hat);
- Eine Beschreibung des Inhalts oder anderen Materials, das Ihrer Meinung nach verletzt wurde;
- Falls verfügbar, Kopien oder Verweise auf das betroffene Material (einschließlich Registrierungsnummern, falls zutreffend);
- Eine Beschreibung des Standorts des urheberrechtlich geschützten Materials auf der Workerpark-Website (bitte spezifische URLs angeben);
- Eine genaue Beschreibung des Materials, das angeblich gegen Ihr geistiges Eigentum verstößt, damit wir es auf der angegebenen Webseite identifizieren können;
- Eine Erklärung, wie der Inhalt auf der Workerpark-Website Ihre geistigen Eigentumsrechte verletzt.
Durch Bereitstellung dieser Informationen in Ihrer ersten Meldung helfen Sie uns, die Situation besser zu verstehen und möglicherweise schneller zu lösen, ohne dass zusätzliche Informationen angefordert werden müssen. Bei Markenrechtsstreitigkeiten ist es besonders wichtig, darzulegen, wie der Inhalt auf der Workerpark-Website verwirrend oder irreführend in Bezug auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen ist. Falls Sie unsicher sind, ob das gemeldete Material tatsächlich Ihre Rechte verletzt, sollten Sie einen Rechtsanwalt konsultieren.
- Eine Erklärung Ihrerseits, dass die oben in Ihrer Mitteilung angegebenen Informationen korrekt sind und dass Sie unter Strafe der Falschdarstellung bestätigen, dass Sie der Inhaber des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums sind oder dass Sie befugt sind, im Namen des Rechteinhabers zu handeln.
- Eine elektronische oder physische Unterschrift der Person, die befugt ist, im Namen des Inhabers des Urheberrechts oder anderer geistiger Eigentumsrechte zu handeln.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Kopie jeder rechtlichen Mitteilung, die wir erhalten, an das Mitglied weiterleiten können, das angeblich gegen die Rechte verstoßen hat.
Was kann ich tun, wenn meine Inhalte entfernt wurden oder ich eine Mitteilung erhalten habe, dass meine Inhalte gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen? Falls die von Ihnen veröffentlichten Inhalte entfernt wurden oder Sie eine Mitteilung über eine mutmaßliche Verletzung geistiger Eigentumsrechte erhalten haben, können Sie eine Gegendarstellung einreichen, um den Sachverhalt anzufechten. Bitte senden Sie diese Informationen auf die gleiche Weise wie oben beschrieben ein, ähnlich wie bei einer Meldung über eine mutmaßliche Verletzung von geistigen Eigentumsrechten.
XIII. Benachrichtigungen, endgültige Bestimmungen, Kündigung.
Sofern in dieser Vereinbarung nicht anders angegeben oder gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben, sind Mitteilungen an uns per Post an Workerpark zu senden: Rechtsabteilung, Baia Sprie, Str. Ignisului Nr. 86, Landkreis Maramureș, Rumänien, oder per E-Mail an office@workerpark.com. Jede Mitteilung an Sie wird an die zuletzt in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Diese Vereinbarung stellt die vollständige Vereinbarung zwischen Ihnen und Workerpark dar. Ein Mitglied der Workerpark-Plattform ist kein Vertreter oder Beauftragter von Workerpark und kann keine Vereinbarung im Namen von Workerpark abschließen.
Sie erklären sich damit einverstanden, uns Mitteilungen und Nachrichten auf folgende Weise bereitzustellen: (1) innerhalb des Dienstes oder (2) über die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Mobiltelefonnummer, physische Adresse).
Anwendbares Recht. Diese Vereinbarung und die Beziehung zwischen Ihnen und Workerpark unterliegen dem geltenden rumänischen und EU-Recht.
Sie und Workerpark stimmen zu, dass alle rechtlichen Verfahren (außer bei geringfügigen Forderungen) ausschließlich über die von der Europäischen Kommission bereitgestellten Streitbeilegungsmittel oder vor den staatlichen Gerichten in Cluj-Napoca, Rumänien, eingeleitet werden müssen. Sie und Workerpark stimmen der persönlichen Zuständigkeit dieser Gerichte zu. Falls Sie Mitglied der Europäischen Union sind, können Sie rechtliche Schritte gegen uns in Ihrem Wohnsitzland einleiten. Darüber hinaus stellt die Europäische Kommission für in der EU ansässige Mitglieder eine Online-Plattform zur Streitbeilegung bereit.
Übertragung. Diese Vereinbarung ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Workerpark nicht übertragbar, abtretbar oder unterlizenzierbar. Die Nichtausübung oder Durchsetzung eines Rechts oder einer Bestimmung dieser Vereinbarung durch eine Partei stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar.
Falls eine Bestimmung dieser Vereinbarung von einem zuständigen Gericht für ungültig erklärt wird, stimmen Sie und Workerpark dennoch zu, dass das Gericht die Absichten der Parteien bestmöglich umsetzen sollte und dass die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang in Kraft bleiben.
Kündigung. Falls Ihr Konto geschlossen oder Ihr Zugang gesperrt wird, endet diese Vereinbarung in Bezug auf das betroffene Konto. Die zur Durchführung der Vereinbarung erforderlichen Bestimmungen bleiben jedoch auch nach der Kündigung oder dem Ablauf dieser Vereinbarung in Kraft.
Die Abschnittsüberschriften dieser Vereinbarung dienen lediglich der Übersichtlichkeit und haben keine rechtliche oder vertragliche Wirkung.
Bitte melden Sie Verstöße gegen diese Vereinbarung durch ein Mitglied oder einen Dritten per E-Mail an office@workerpark.com.
Workerpark verpflichtet sich, nach besten Kräften digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen bereitzustellen. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzererfahrung für alle und wenden relevante Barrierefreiheitsstandards an. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie auf Barrieren bei der Nutzung von Workerpark stoßen, indem Sie eine E-Mail an office@workerpark.com senden. Wir werden innerhalb von 30 Tagen antworten.
Workerpark nimmt den Datenschutz Ihres Mitgliedskontos sehr ernst und hat strenge Regeln darüber, wer ein Workerpark-Konto erstellen oder darauf zugreifen kann. Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Konten zu sperren oder zu entfernen oder den Zugang zu bestimmten Funktionen der Plattform nach eigenem Ermessen einzuschränken.
XIV. Meldung.
Wenn ein anderes Workerpark-Mitglied unangemessene Inhalte oder Spam postet oder übermittelt, empfehlen wir Ihnen, eine Meldung zu erstellen. Meldungen helfen uns, die Plattform sicher und angenehm für alle Nutzer zu halten. Spam-Nachrichten sind kommerzieller Natur, unerwünscht auf der Website und unaufgefordert. Unangemessene Inhalte können von abwertenden Kommentaren bis hin zu beleidigenden Fotos reichen. Eine präzise Meldung der Situation hilft uns, schnell und effizient zu reagieren. Bitte wählen Sie die Option „Spam“ nicht aus, wenn Sie keine kommerzielle, werbliche oder unaufgeforderte Nachricht melden. Das zuverlässige und sichere Team von Workerpark überprüft alle Meldungen und ergreift geeignete Maßnahmen. Falls kein spezifischer Inhalt oder keine Nachricht zu melden ist, können Sie ein Mitgliedskonto direkt über die Profilseite melden. Report a Member Desktop Web Member - Gehen Sie zum Mitgliederprofil - Klicken Sie auf „Melden“ - Wählen Sie den Grund für Ihre Meldung aus dem Dropdown-Menü - Klicken Sie auf „Weiter“ - Gehen Sie zum Mitgliederprofil - Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts - Wählen Sie „Melden“ aus dem Dropdown-Menü - Wählen Sie den Grund für Ihre Meldung - Tippen Sie auf „Weiter“.
Profilinformationen, die auf der Workerpark-Plattform erstellt wurden, können für Suchmaschinen oder andere Workerpark-Mitglieder sichtbar sein, es sei denn, Sie aktivieren den privaten Profilmodus. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auf der Datenschutzrichtlinien-Seite anpassen.
XV. Sichtbarkeit von Informationen.
Welche Informationen sind in einem Workerpark-Profil sichtbar? Wenn Sie ein Workerpark-Konto erstellen, werden grundlegende Kontoinformationen in Ihrem Workerpark-Profil angezeigt. Sie können diese Informationen auf der Kontoseite bearbeiten. Falls Sie ein Workerpark-Profil erstellen, können folgende Informationen für Workerpark-Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Suchmaschinen sichtbar sein: Name, Standort, Profilbild, Datum der Registrierung („Mitglied seit“), Interessen (bearbeitbar über die Datenschutzseite).
Das Erstellen eines Kontos unterscheidet sich vom Erstellen eines Profils. Für ein Konto benötigen Sie lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort. Das Konto ermöglicht Ihnen das Durchsuchen der Plattform. Ein Profil hingegen dient als „digitale Visitenkarte“ mit allen relevanten Informationen und kann über die QR-Code-Funktion auch offline geteilt werden. Durch ein öffentliches Profil haben Sie eine erhöhte Sichtbarkeit, was Ihre Chancen auf eine Zusammenarbeit erhöht, und Sie können auch von den Werbediensten in den von Ihnen gewählten Gebieten profitieren.
Workerpark-Mitglieder können zwischen zwei Sichtbarkeitseinstellungen wählen: öffentlich oder privat. Diese Einstellungen bestimmen, wie viel Ihrer Informationen für Nicht-Mitglieder und Suchmaschinen sichtbar sind. Profilinformationen, die auf einer öffentlichen Gruppenseite aufgeführt sind, können für Workerpark-Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Suchmaschinen sichtbar sein, einschließlich: Name, Standort des Kontos, Profilbild, Datum „Mitglied seit“, Interessen (bearbeitbar über die Datenschutzseite), berufliche und biografische Daten. Wenn das Profil auf privat gesetzt ist, ist es nicht sichtbar.
Suchmaschinen durchsuchen und speichern Milliarden von öffentlichen Webseiten, einschließlich workerpark.com. Falls Sie Ihren vollständigen Namen oder andere Informationen über sich in Ihrem Workerpark-Profil oder auf einer öffentlichen Seite der Workerpark-Website angeben, können Suchmaschinen diese erfassen. Falls Sie Suchergebnisse finden, die persönliche Informationen von Workerpark anzeigen, die Sie nicht öffentlich sichtbar haben möchten, bearbeiten Sie die Informationen auf der Workerpark-Website. Um Ihre persönlichen Informationen zu bearbeiten, besuchen Sie Ihre Kontoseite. Sobald Sie die Informationen bearbeitet oder gelöscht haben, werden sie nicht mehr auf der Workerpark-Website angezeigt. Diese Informationen können jedoch weiterhin in Suchergebnissen als zwischengespeicherte Versionen von Workerpark-Seiten erscheinen. Suchmaschinen aktualisieren diese gespeicherten Seiten, sobald sie die Workerpark-Website erneut durchsuchen. Wenn dies geschieht, ersetzt die Suchmaschine die alte Kopie der Seite mit persönlichen Informationen durch die neueste Version ohne diese Daten. Wir können nicht genau kontrollieren, wann Google oder eine andere Suchmaschine ihre Ergebnisse aktualisiert, aber dies dauert normalerweise bis zu 30 Tage.