Datenschutzrichtlinie

Workerpark.com

Um die optimale Funktionsweise der Website www.workerpark.com zu gewährleisten, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Daher möchten wir Ihnen auf eine klare und transparente Weise erklären, wie wir mit der Vertraulichkeit Ihrer Daten umgehen. Unser allgemeiner Ansatz besteht darin, uns um die personenbezogenen Daten zu kümmern, die Sie uns zur Verfügung stellen.

I. Allgemeine Einführung

Diese Datenschutzerklärung hat zum Ziel, Sie darüber zu informieren, wie Workerpark (auch als "wir" oder "Unternehmen" bezeichnet) Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet.

Die Plattform ist nicht für Personen unter 18 Jahren vorgesehen. Wir sammeln keine Daten über Minderjährige und wollen diese auch nicht bewusst sammeln. Zu diesem Zweck ergreifen wir alle notwendigen Maßnahmen, um angemessen zu überprüfen, dass die Person, die uns die Daten zur Verfügung stellt, nicht minderjährig ist. Die Verantwortung für Informationen, die uns durch Umgehung dieser Bestimmungen bereitgestellt werden, liegt vollständig bei der Person, die uns diese Daten zur Verfügung stellt, oder im Falle von Minderjährigen beim Erziehungsberechtigten.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Anwendungen und Websites von Drittanbietern (einschließlich, aber nicht beschränkt auf LinkedIn, Youtube, Facebook, Whatsapp, Twitter, Discord, Telegram, Reddit), die Sie durch das Zugreifen auf Links auf unserer Website erreichen (einschließlich der Seiten unserer Social-Media-Communities wie Facebook, Instagram, Youtube usw.). Gleichzeitig übernehmen wir keine Verantwortung für Links von unseren Geschäftspartnern oder Werbetreibenden, einschließlich derjenigen auf Social-Media-Profilen. Wenn Sie auf diese Links klicken, können Dritte Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir kontrollieren die Websites dieser Drittanbieter nicht und sind nicht verantwortlich für deren Verarbeitung, Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Wenn Sie unsere Seite verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen auf jeder Website und/oder Anwendung zu überprüfen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person (betroffene Person) in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören alle Arten von direkten oder indirekten Informationen (d.h. in Verbindung mit anderen Daten), die sich auf die betroffene Person beziehen, wie Name, Geburtsdatum, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern usw.

II. Unsere Identifikationsdaten

  • Name des Unternehmens: CASACAMPO S.R.L.
  • Sitz: Baia Sprie, Ignisului 86, Maramureș, RO
  • Handelsregister-Nummer: J24/696/2009
  • Steuer-Identifikationsnummer: 25819630
  • E-Mail-Adresse: office@workerpark.com

Fragen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte an office@workerpark.com. Die verantwortliche Person für den Datenschutz ist Herr Marius Ciocian.

Gemäß der Gesetzgebung sind wir in Bezug auf Sie der Verantwortliche für personenbezogene Daten. In dieser Funktion haben wir auch eine Reihe von Verpflichtungen, einschließlich der Information darüber, welche Daten wir verarbeiten, wie wir dies tun, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese Rechte ausüben können.

III. Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, die helfen können, diese Person zu identifizieren. Hierbei schließen wir Daten aus, bei denen die Identität entfernt wurde (anonymisierte Daten).

Je nach den Produkten, Dienstleistungen oder Funktionen, die Sie nutzen möchten und die wir entwickelt haben, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern oder übertragen: Name, Vorname, Adresse (Bundesland, Stadt, Straße, Nummer, Postleitzahl), Beruf, Zeitzone, Website-Link, öffentliche E-Mail-Adresse, Profilbeschreibung, Avatarbild, Dienstleistungen, Zertifikate, Foto- und Videogalerien mit bestimmten beruflichen Arbeiten, IP-Adresse (Internet-Protokoll), Anmeldedaten, Browsertype und Betriebssystemversion, Benutzername, Passwort, Interessen und Vorlieben.

Alle besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. biometrische Daten zur eindeutigen Identifikation) werden, falls zutreffend, nur auf der Grundlage ausdrücklicher Zustimmung verarbeitet.

Um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, werden einige Felder als obligatorisch gekennzeichnet, da diese Informationen erforderlich sind, um den Dienst bereitzustellen oder Ihnen Zugang zu dieser Funktion zu gewähren. Wenn Sie sich entscheiden, uns diese Informationen nicht bereitzustellen, können Sie möglicherweise Ihre Registrierung als Benutzer nicht abschließen oder nicht von diesen Dienstleistungen oder Funktionen profitieren. In diesem Fall sind wir möglicherweise gezwungen, Ihren Zugang zu einem Dienst, den Sie von uns wünschen, zu beschränken, aber wir werden Sie zu diesem Zeitpunkt darüber informieren, wenn dies der Fall ist.

IV. Wie wir die gesammelten personenbezogenen Daten verwenden

Sie können uns personenbezogene Daten (Identifikationsdaten, Kontaktdaten und Daten zur beruflichen Tätigkeit) direkt zur Verfügung stellen, indem Sie die auf der Website vorhandenen Felder ausfüllen oder per E-Mail, Telefon oder auf andere von uns bereitgestellte Weise. Dies umfasst die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie von unseren Dienstleistungen profitieren möchten, wenn Sie Materialien von der Plattform herunterladen möchten, wenn Sie ein Konto oder Profil auf unserer Website erstellen, wenn Sie den Newsletter abonnieren, wenn Sie Feedback geben usw.

Während Sie unsere Website nutzen, können wir automatisch technische Daten über die von Ihnen verwendeten Geräte, Ihre Browsing-Muster und andere Verhaltensweisen sammeln. Diese Informationen sammeln wir durch die Verwendung von Cookies, Serverprotokollen und anderen ähnlichen Technologien.

Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Drittanbietern (oder öffentlichen Quellen) erhalten, wie z.B. technische Daten von Drittanbietern, Analyseanbieter wie Google Analytics - EU, Suchinformationsanbieter wie Google Search Console - EU, Anbieter von Informationen zu Ihrer Interaktion mit unserer Plattform.

Wir werden personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (entweder direkt oder indirekt), nur dann erheben und verarbeiten, wenn wir rechtliche Grundlagen dafür haben. Die rechtlichen Grundlagen umfassen Einwilligung (in Fällen, in denen Sie Ihre Einwilligung gegeben haben), Vertrag (wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z.B. zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Workerpark-Dienste) und "berechtigtes Interesse". Berechtigtes Interesse bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz von Ihnen, uns oder anderen vor Bedrohungen (wie Sicherheits- oder Betrugsbedrohungen), zur Einhaltung geltender Gesetze, zur Aktivierung oder Verwaltung unseres Unternehmens, wie z.B. Qualitätskontrolle, verbesserte Berichterstattung und Kundenbeziehungen, Verbindung von Mitgliedern und Besuchern, Identifikation von Arbeitsplätzen und Chancen, Meinungsäußerung, Informationsaustausch und Durchführung von Geschäftsaktivitäten.

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder abzulehnen. Wenn wir uns auf berechtigtes Interesse stützen, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Fragen zur rechtlichen Grundlage haben, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, schreiben Sie uns an office@workerpark.com.

V. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

Registrierung als Benutzer oder Erstellung eines Profils.

Wenn Sie sich entscheiden, sich auf unserer Website als Benutzer zu registrieren oder ein Profil zu erstellen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um Sie als Benutzer zu identifizieren und Ihnen Zugang zu den verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen zu gewähren, die Ihnen als registriertem Benutzer zur Verfügung stehen. Das Erstellen eines Kontos ist nicht erforderlich, um auf die Inhalte der Plattform zuzugreifen, jedoch ist das Erstellen eines Profils erforderlich, wenn Sie von der Erstellung einer Visitenkarte oder personalisierten Dienstleistungen über die Plattform profitieren möchten. Sie können Ihr registriertes Benutzerkonto jederzeit entweder über Ihr Konto auf der Website oder per Anfrage an die im Punkt II.1 angegebene E-Mail-Adresse kündigen.

Anfragen - über den Bereich "Kontakt" oder andere Anfragen, die an die E-Mail-Adresse des Unternehmens gesendet werden.

Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu verwalten oder zu lösen.

Marketing

Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kommunikationspräferenzen zu verwalten, einschließlich der Zusendung personalisierter Informationen über unsere Dienstleistungen durch verschiedene Kommunikationskanäle. Sie können sich jederzeit und völlig kostenlos vom Newsletter abmelden, entweder über den Bereich "Newsletter" der Plattform oder durch die in jeder Kommunikation angegebenen Anweisungen.

Für die Durchführung von Werbeaktionen können Sie für jede Werbeaktion, an der Sie teilnehmen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen, in denen wir detailliertere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang bereitstellen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken verwenden, für die wir diese Daten gesammelt haben, es sei denn, wir glauben vernünftigerweise, dass wir sie für einen anderen Zweck verwenden müssen, der mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung dazu wünschen, wie der neue Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, kontaktieren Sie uns bitte unter: office@workerpark.com.

VI. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Unsere Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten sind im Allgemeinen die folgenden:

Einwilligung. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, indem Sie eine schriftliche Anfrage an die E-Mail-Adresse: office@workerpark.com senden oder den Abmeldelink in jeder E-Mail befolgen, im Falle des Newsletters.

Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zwischen Ihnen und uns abzuschließen oder auszuführen.

Die Verarbeitung ist notwendig im Rahmen unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten.

Für Ihre Registrierung als Benutzer der Website oder die Erstellung eines Profils müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, da wir andernfalls die Registrierung nicht verwalten könnten (die Grundlage ist der Abschluss oder die Ausführung eines Vertrages, einschließlich der vorherigen Schritte zum Abschluss).

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Anfragen oder Fragen zu beantworten, die Sie uns über die verschiedenen vorhandenen Kontaktmöglichkeiten stellen.

Die Verarbeitung von Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage der Einwilligung, die Sie uns geben, z. B. wenn Sie zustimmen, personalisierte Informationen über verschiedene Kanäle zu erhalten, wenn Sie den Versand von Push-Benachrichtigungen auf Ihrem mobilen Gerät oder Browser autorisieren oder wenn Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an einer Werbeaktion akzeptieren.

VII. Offenlegung personenbezogener Daten

Wir können Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen an Geschäftspartner oder andere Dritte weitergeben. Zum Beispiel senden wir Ihre personenbezogenen Daten an den E-Mail-Anbieter, mit dem wir Ihnen die Nachrichten zusenden.

Wenn Sie eine Anfrage für ein Produkt haben und wir diese Informationen an unsere Partner weitergeben müssen. Wir bemühen uns ständig, sicherzustellen, dass diese Dritten angemessene Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben. Wir haben vertragliche Klauseln mit diesen Dritten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Wir werden Sie über die Identität dieser Unternehmen informieren, bevor wir diese Daten weitergeben oder innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens und sicherstellen, dass jede Übertragung legitim ist, basierend auf Ihrer Einwilligung oder einer anderen rechtlichen Grundlage.

Es ist möglich, Ihre Daten an andere Unternehmen weiterzugeben, wie z. B. IT- oder Telekommunikationsdienstleister, Buchhaltungs- und Personalservices, Anbieter integrierter Lösungen, juristische Dienstleistungen und andere Dritte, mit denen wir eine vertragliche Beziehung haben.

Wir können Ihre Daten auch mit anderen Geschäftspartnern teilen, wenn dies im Rahmen eines gemeinsamen Anstrenges zur Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erfolgt.

Wir können die Daten an andere Parteien weitergeben, mit Ihrer Einwilligung oder gemäß Ihren Anweisungen.

Gemäß dem Gesetz können wir Ihre personenbezogenen Informationen auch an die Staatsanwaltschaft, Polizei, Gerichte und andere zuständige staatliche Stellen weitergeben, basierend auf und innerhalb der Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen und aufgrund ausdrücklicher Anfragen.

Ihre Daten verlassen den Europäischen Wirtschaftsraum nicht, aber falls eine solche Situation eintritt, stellen wir sicher, dass die Übertragungen in allen Fällen legitim sind, basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder einer anderen rechtlichen Grundlage.

VIII. Internationale Datenübermittlungen

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten oder einen Teil davon nicht an andere Unternehmen, Organisationen oder Personen aus Drittländern oder an internationale Organisationen. Die Daten werden ausschließlich intern in der Cloud gespeichert.

Wenn wir Ihre Daten an eines der oben genannten Ziele übermitteln müssen, werden wir Ihnen im Voraus eine neue Informationsmitteilung senden.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland kann nur erfolgen, wenn der Staat, an den die Übertragung beabsichtigt ist, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet.

Die Übertragung von Daten in einen Staat, dessen Gesetzgebung kein mindestens gleichwertiges Schutzniveau wie die Datenschutz-Grundverordnung bietet, ist nur möglich, wenn ausreichende Garantien für den Schutz der Grundrechte der betroffenen Personen vorliegen. Diese Garantien werden von uns durch Verträge mit den Anbietern / Dienstleistern, an die Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden, festgelegt.

Einige unserer Dienstleister können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sein, sodass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch sie eine Datenübertragung außerhalb des EWR zur Folge hat.

Jedes Mal, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Schutzniveau durch eine der folgenden Schutzmaßnahmen gewährleistet ist: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Länder übermitteln, in denen die Europäische Kommission ein angemessenes Sicherheitsniveau für personenbezogene Daten gewährleistet hat, wenn wir bestimmte Dienstleister hinzuziehen, können wir bestimmte von der Europäischen Kommission bereitgestellte und genehmigte Musterverträge verwenden, die den personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa haben, wenn wir Anbieter aus den USA hinzuziehen, können wir die Daten übertragen, wenn diese ähnliche Schutzbedingungen für Daten bieten, die zwischen der EU und den USA geteilt werden.

IX. Marketing durch Dritte

Im Allgemeinen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter. Wenn wir dies tun, werden wir ausdrücklich um Ihre Einwilligung bitten.

IX. Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er einige oder alle Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder auf Cookies zugreifen. Wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass bestimmte Teile der Plattform unzugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Cookies auf der Plattform dienen dem Speichern der Sitzung des angemeldeten Benutzers und dem Cookie für CSRF (Cross-Site Request Forgery). Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

X. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben folgende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten implementiert:

Wir passen ständig unsere internen Praktiken und Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten an und überprüfen diese (einschließlich physischer und elektronischer Sicherheitsmaßnahmen), um unsere Systeme vor unbefugtem Zugriff oder anderen möglichen Bedrohungen für ihre Sicherheit zu schützen. Diese Richtlinien unterliegen einer kontinuierlichen Überprüfung, um sicherzustellen, dass wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Systeme ordnungsgemäß funktionieren.

Wir stellen sicher, dass die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, auf die für die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke erforderlichen, geeigneten und relevanten Daten beschränkt sind.

Wir versuchen, den Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, auf das Minimum zu beschränken: Mitarbeiter, Partner und andere Personen, die auf diese Daten zugreifen müssen, um sie zu verarbeiten und einen Dienst zu erbringen. Unsere Partner und Mitarbeiter unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen (entweder vertraglich oder gesetzlich).

Wir verwenden Technologien, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten und versuchen stets, die besten Lösungen zum Schutz von Daten zu implementieren. Wir führen auch regelmäßige Datensicherungen durch, um sie im Falle eines Vorfalls wiederherstellen zu können, und haben regelmäßige Prüfverfahren zur Sicherheit der eingesetzten Geräte implementiert. Allerdings ist keine Website, keine Anwendung und keine Internetverbindung vollständig sicher und unantastbar.

Geschützte Kommunikation, Verschlüsselung aller personenbezogenen Daten, Löschung von Benutzerdaten, die den Service kündigen, Daten werden regelmäßig aus der Workerpark-Datenbank gelöscht, wenn es keinen Grund gibt, sie zu verarbeiten und zu speichern, sichere HTTPS-Kommunikation, verschlüsseltes Benutzerpasswort.

Wir können Sie auffordern, die Genauigkeit oder Aktualität Ihrer Daten zu bestätigen, um sicherzustellen, dass sie der Realität entsprechen.

Wir schulen und testen ständig unsere Mitarbeiter und Partner in der Gesetzgebung und den besten Praktiken im Bereich der personenbezogenen Datenverarbeitung.

Wir versuchen, die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, so weit wie möglich zu anonymisieren / pseudonymisieren, sodass wir die Personen, auf die sie sich beziehen, nicht mehr identifizieren können.

Obwohl wir ständig Bestrebungen unternehmen, die Sicherheit der uns anvertrauten Daten zu gewährleisten, können auch weniger glückliche Ereignisse und Sicherheitsvorfälle / -verletzungen auftreten. In diesen Fällen werden wir strikt dem Verfahren zur Meldung und Benachrichtigung von Sicherheitsvorfällen folgen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

XI. Dauer der Datenspeicherung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichterstattungspflichtiger Anforderungen.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Wert, die Natur und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise und mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen erreichen können.

Nach dem Gesetz müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden, Vertragspartner und Sponsoren (einschließlich Kontaktdaten, Identität, Finanz- und Handelsdaten) für steuerliche Zwecke fünf Jahre aufbewahren, nachdem sie keine Kunden mehr sind.

In bestimmten Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können) für wissenschaftliche, historische oder statistische Forschungszwecke, in welchem Fall wir diese Informationen unbegrenzt verwenden können, ohne Sie vorher zu benachrichtigen.

In bestimmten ausdrücklich geregelten Situationen speichern wir die Daten für den Zeitraum, der gesetzlich vorgeschrieben ist.

XII. Ihre Rechte

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse: office@workerpark.com ausgeübt werden.

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte und es keine andere Grundlage für die Verarbeitung gibt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Das Recht auf Information über die Verarbeitung Ihrer Daten.

Das Recht auf Zugang zu Daten - Sie haben das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten.

Das Recht auf Berichtigung ungenauer oder unvollständiger Daten - Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu ändern / zu vervollständigen, wenn Sie der Meinung sind, dass dies erforderlich ist.

Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Dieses Recht erlaubt es Ihnen, unter bestimmten Umständen, wenn wir keine andere Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, Ihre Daten zu löschen und die Verarbeitung zukünftig zu stoppen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - wenn wir Ihre Daten verarbeiten, um unser öffentliches Interesse oder berechtigtes (oder das eines Dritten) Interesse zu erfüllen und ein guter Grund für die Einschränkung besteht. Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung zu beschränken, wenn wir Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.

Das Recht auf Übertragung der Daten, die wir über Sie haben, an einen anderen Betreiber (Recht auf Datenportabilität) - wenn Ihre Daten in einem Format vorliegen, das es uns ermöglicht, sie an einen anderen Betreiber in einem automatisierten Format zu übertragen, der leicht zugänglich und von einem System lesbar ist.

Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen - wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten verarbeiten.

Das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden.

Das Recht auf Zugang zur Justiz.

Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, deren Kontaktdaten unten angegeben sind:

Nationales Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website unter https://www.dataprotection.ro/ oder schreiben Sie ihnen an: B-dul G-ral. Gheorghe Magheru 28-30, Sektor 1, Postleitzahl 010336, Bukarest, Rumänien.

Es gibt Ausnahmen von den oben genannten Rechten, daher wird jede Anfrage geprüft, damit wir entscheiden können, ob sie gerechtfertigt ist oder nicht. Soweit die Anfrage begründet ist, werden wir die Ausübung Ihrer Rechte erleichtern. Wenn die Anfrage unbegründet ist, lehnen wir sie ab, informieren Sie jedoch über die Gründe für die Ablehnung sowie über die Rechte, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen und vor Gericht zu gehen.

Wir versuchen, innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage zu antworten. Die Frist kann jedoch verlängert werden, je nach Komplexität der Anfrage, der Anzahl der erhaltenen Anfragen oder der Unfähigkeit, den Antragsteller rechtzeitig zu identifizieren.

Um auf Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte zu reagieren, benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, um Ihre Identität zu bestätigen. Wenn wir trotz aller Bemühungen nicht in der Lage sind, Sie zu identifizieren, und Sie uns keine zusätzlichen Informationen zur Identifizierung bereitstellen, sind wir nicht verpflichtet, der Anfrage nachzukommen.

XIII. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir überprüfen regelmäßig diese Datenschutzrichtlinie und aktualisieren sie bei Bedarf, wenn Änderungen auftreten.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf eine Weise verwenden möchten, die wir zuvor nicht identifiziert haben, werden wir Sie kontaktieren, um Ihnen Informationen darüber zu geben und, falls erforderlich, Ihre Zustimmung einzuholen.

Wir werden die Versionsnummer und das Datum dieses Dokuments jedes Mal aktualisieren, wenn es geändert wird.

Richtlinie genehmigt am Die Richtlinie wird wirksam am Die nächste Überprüfung erfolgt am
…/12/2021

Unsere Datenschutzrichtlinie und -praktiken konzentrieren sich auf die ordnungsgemäße und rechtmäßige Verarbeitung, den Austausch und die Speicherung personenbezogener Daten sowie auf die Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.

Wir unternehmen regelmäßig Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Website der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO“) (Verordnung (EU) 2016/679) entspricht. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Website www.workerpark.com.

Für weitere Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten schreiben Sie uns bitte an die E-Mail-Adresse: office@workerpark.com.